• Springe zum Navigationsmenü
  • Springe zum Inhalt

Regionale Fachberatung Chemie

im Schulaufsichtsbezirk Trier


Sie befinden sich hier: Individuelle Förderung außerhalb des Unterrichts » Naturwissenschaftliches Arbeiten und Lernen außerhalb der Schule » XLAB Experimentallabor für junge Leute » Fachbereich Chemie » Experimente für die Sekundarstufe II

Navigation

  • Startseite
  • Aktualisierungen
  • Rundschreiben

  • Chemieunterricht in der Orientierungsstufe
  • Chemieunterricht in der Sekundarstufe I
  • Chemieunterricht in der Sekundarstufe II

  • Unterrichtsvorbereitung
  • Individuelle Förderung außerhalb des Unterrichts
    • Schülerwettbewerbe im Fach Chemie
    • Naturwissenschaftliches Arbeiten und Lernen außerhalb der Schule
      • Stellungnahme eines Schülers
      • Deutsche Junior-Akademie
      • Deutsche Schülerakademie
      • Fraunhofer-Talent-School
      • XLAB Experimentallabor für junge Leute
        • Allgemeines
        • Fachbereich Chemie
          • Experimente für die Sekundarstufe I
          • Experimente für die Sekundarstufe II
        • Science Camps
        • Science Festival
        • Kontakt
      • Nat-Lab der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
      • Mädchenförderung
      • Darmstadt Science-Camps
  • Sicherheit im Chemieunterricht
  • Ausstattung von Fachräumen
  • Fortbildungsangebote

  • Impressum
Diese Seite drucken

Experimente für die Sekundarstufe II

Anorganische Chemie

  • Kinetik der Säurehydrolyse von Ferroin [Fe(phen)3]²+
  • Kurse zur Komplexchemie
  • Metallen auf der Spur
  • Brennstoffzellen
  • Bodenuntersuchungen
  • Wasseruntersuchungen

Organische Chemie / Lebensmittelchemie

  • Ester - Aromastoffe
  • Estergleichgewicht (Bestimmung der Gleichgewichtskonstanten)
  • Organische Reaktionsmechanismen
  • Halogenierung von Alkanen und Alkenen
  • Tee und Coffein
  • Molmasse einer Feststoffsäure (Citronensäure)
  • Strukturaufklärung der Citronensäure
  • Sorbinsäure
  • Quantitative Bestimmung von Eiweiß
  • Aspirin® - selbst gemacht
  • Farbstoffe und Färben
  • PVC-Analyse
  • Bestimmung des Fettgehaltes von Lebensmitteln

Physikalische Chemie

  • Estergleichgewicht (Bestimmung der Gleichgewichtskonstanten)
  • Kinetik der Säurehydrolyse von Ferroin [Fe(phen)3]²+
  • Kinetik mal anders (Oszillationen ...)
  • Brennstoffzellen
  • Wie man dem Glühwürmchen das Leuchten lehrt (Chemie der Leuchterscheinungen)
Die Inhalte dieses Textes sind aus folgender Webseite entnommen: http://xlab-goettingen.de/

^ Zum Seitenanfang

Vorherige Seite: Experimente für die Sekundarstufe I
Nächste Seite: Science Camps