Diese Seite drucken

Neue Stundentafel

Die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 12. September 2007 enthält eine neue Stundentafel für die Klassenstufe 5 bis 10 des Gymnasiums. Diese Verwaltungsvorschrift trat am 1. August 2008 in Kraft und galt erstmals für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2008/2009 die Klassenstufe 5 besuchten. Für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2008/2009 eine höhere Klassenstufe besuchten, galten die Regelungen der "alten" Stundentafel (Verwaltungsvorschrift vom 26. Oktober 2004 (9321 - Tgb.Nr. 236/04), GAmtsbl. 2005, S. 6) weiter.

Nach der neuen Verwaltungsvorschrift ist der naturwissenschaftliche Unterricht ab dem Schuljahr 2008/2009 um 4 Wochenstunden ausgeweitet worden. In den Klassen 7 bis 10 wird danach insgesamt eine Stunde mehr Chemieunterricht pro Woche erteilt als bisher, also 6 Wochenstunden.

In den Klassenstufen 7 bis 10 hat sich die Fächerstruktur im naturwissenschaftlichen Bereich nicht verändert:

  • In den noch bestehenden Hauptschulen sind die Fächer Biologie und Physik/Chemie vorgesehen, in den noch bestehenden Realschulen die Fächer Biologie, Chemie und Physik.
    In den Gymnasien sind ebenso die Fächer Biologie, Chemie und Physik vorgesehen.
    In den Integrierten Gesamtschulen und Realschulen plus ist lediglich eine Stundensumme für den naturwissenschaftlichen Bereich ausgewiesen. Die Entscheidung darüber, wie diese auf die einzelnen Fächer verteilt wird und ob Biologie, Chemie und Physik ganz oder teilweise integrativ unterrichtet werden, obliegt im Rahmen der Verwaltungsvorschrift über die Stundentafel der Schule.
  • Die Stundensummen für die Klassenstufen 7 bis 10 in den naturwissenschaftlichen Fächern sind in allen Schularten entweder gleich geblieben oder erhöht worden.
  • Die Fachinhalte und Kompetenzen aus der Orientierungsstufe, auf denen nach den bislang geltenden Lehrplänen ab Klassenstufe 7 aufgebaut werden muss, werden auch nach dem neuen Rahmenlehrplan für das Fach Naturwissenschaften bereit gestellt.
  • Daher kann, anschließend an das Fach Naturwissenschaften in der Orientierungsstufe, in den Klassenstufen 7 bis 10 nach den derzeit geltenden Lehrplänen für Biologie, Chemie und Physik unterrichtet werden. Je nach Umsetzung der Kontingentstundentafel in eine schuleigene Stundentafel können dabei Verschiebungen von Inhalten zwischen Klassenstufen erforderlich werden. Da die Lehrpläne Freiräume enthalten und die Lehrkräfte methodisch nicht binden, kann auch eine stärkere Orientierung an dem Erwerb von Kompetenzen im Rahmen dieser Lehrpläne umgesetzt werden.
  • Die dafür relevanten Lehrplanteile finden sich auf folgenden Seiten des Lehrplans:

    Biologie

    alle Schularten

    S. 45 - 88

    Physik/Chemie

    HS, untere Leistungsebene in IGS und RS+

    S. 103 - 160

    Physik

    RS, Gy, mittlere u. obere Leistungsebene in IGS,
    obere Leistungsebene in RS+

    S. 161 - 204

    Chemie

    RS, Gy, mittlere u. obere Leistungsebene in IGS, obere Leistungsebene in RS+

    S. 205 - 245

    Stundentafeln

    Aktualisierungen

    S. 11

Ausblick:
Ungeachtet der oben dargestellten Situation wurde entschieden, im Anschluss an die ersten Erfahrungen mit dem Rahmenlehrplan für das Fach Naturwissenschaften in der Orientierungsstufe auch für die Klassenstufen 7 bis 10 neue Rahmenlehrpläne für die naturwissenschaftlichen Fächer und alle Schularten zu entwickeln. Ein wesentlicher Grund liegt in der Umsetzung der Bildungsstandards und damit zusammenhängenden didaktisch-methodischen Entwicklungen (z.B. Kompetenzorientierung, neue Aufgabenkultur, verstärkte Schülerzentrierung).
Die Arbeit an den neuen Rahmenlehrplänen hat im Schuljahr 2009/10 begonnen. Voraussichtlich wird ein Entwurf zu Beginn des Schuljahres 2011/12 vorliegen.


Vorherige Seite: Derzeit gültiger Lehrplan
Nächste Seite: Zugelassene Schulbücher